Teams wird wieder ein Stück besser und das merkt man!
Im dritten Quartal 2025 hat Microsoft eine ganze Reihe praktischer Neuerungen für Teams veröffentlicht. Einige davon exklusiv für Premium-Nutzer, viele aber auch für alle Teams-Anwender:innen. Was auffällt: Es sind die kleinen Details, die den Unterschied machen, im Alltag, im Meeting, im Chat.
Wir haben die spannendsten Features für dich zusammengefasst, verständlich erklärt und mit einer Einschätzung aus der Praxis.
Meetings auf Knopfdruck? Genau das ist jetzt möglich!
Mit den neuen Vorlagen in Teams Premium lassen sich Besprechungen mit vordefinierten Einstellungen wie Wartebereich, Moderation oder Chatoptionen anlegen. Einmal erstellt, kannst du deine Vorlage immer wieder verwenden, standardisiert, effizient, ohne nachzudenken.
🔍 Dinotronic-Fazit: Wer oft Meetings organisiert, wird diese Funktion lieben. Besonders im Zusammenspiel mit automatisierten Abläufen spart sie nicht nur Zeit, sondern schafft auch Struktur im Meeting-Alltag.
„Hört ihr mich?“ gehört der Vergangenheit an.
Dank der neuen Lautstärkeanzeige siehst du in der Meeting-Symbolleiste sofort, ob dein Mikrofon dich richtig aufnimmt. Kein Rätselraten mehr, kein Nachfragen, einfach klarer Ton von Anfang an.
🔍 Unsere Meinung: Eine scheinbar kleine Änderung mit grossem Effekt. Mehr Sicherheit, weniger Unterbrüche, bessere Kommunikation.
Ab sofort kannst du mehrere Emojis gleichzeitig auf eine Nachricht geben und damit viel nuancierter reagieren: 👍🔥😂 – alles auf einmal. Das bringt mehr Ausdruck, ohne den Chat mit Text zu überladen.
🔍 Unser Tipp: Nutze diese neue Möglichkeit bewusst, um deinen digitalen Austausch menschlicher und lebendiger zu gestalten. Gerade in hybriden Teams machen solche Details einen Unterschied.
Wo soll eine Datei geöffnet werden, im Browser, in der App oder direkt in Teams?
Neu kannst du das unternehmensweit zentral steuern und zwar übergreifend für Outlook, Word, Excel, PowerPoint und Teams. Damit entsteht eine konsistente Benutzererfahrung und weniger Supportaufwand.
🔍 Unsere Empfehlung: Setze klare Standards für dein Unternehmen, das reduziert Rückfragen und erleichtert die tägliche Arbeit.
Beim Tippen im Chat hebt Teams jetzt automatisch Fehler hervor wie du es aus Word kennst. Du bekommst Korrekturvorschläge, kannst ignorieren oder Wörter zum Wörterbuch hinzufügen. Neu: Es werden bis zu drei Sprachen gleichzeitig erkannt und geprüft.
🔍 Unser Fazit: Ein riesiger Vorteil für multilinguale Teams! So bleibt die Kommunikation professionell und verständlich, ohne Tippfehler oder Stolperfallen.
Das Q3-Update bringt keine Revolution, aber viele durchdachte Verbesserungen, die den Arbeitsalltag wirklich erleichtern. Besonders Premium-Nutzer:innen profitieren, doch auch in der Breite wird Teams wieder ein Stück besser.
Unser Eindruck bei Dinotronic: Genau solche Details machen die digitale Zusammenarbeit effizienter und ein bisschen angenehmer. So soll’s sein.