ISO 27001:2022 – Warum die neue Zertifizierung für Managed Service Provider Anbieter entscheidend ist
Cyber-Bedrohungen nehmen rasant zu und mit ihnen wächst die Herausforderung, Daten und Systeme zuverlässig zu schützen. Doch wem können Sie Ihre IT wirklich anvertrauen? Wie erkennen Sie, ob ein IT-Dienstleister hohe Sicherheitsstandards einhält?
Die ISO 27001-Norm ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheitsmanagement. Eine Zertifizierung nach dieser Norm zeigt, dass ein Unternehmen seine Informationssicherheit systematisch steuert und schützt. Auch wir haben unser Unternehmen bereits nach ISO 27001:2013 zertifizieren lassen. Aktuell stehen wir vor der Rezertifizierung und werden bald nach dem neuesten Standard, ISO 27001:2022, geprüft. Denn Sicherheit ist kein Zufall: Sie ist das Ergebnis konsequenter Standards und gelebter Prozesse.
Warum ist ISO 27001:2022 mehr als nur ein Zertifikat?
In einer Welt voller Cyber-Bedrohungen ist Vertrauen der Schlüssel und genau hier setzen wir an.
ISO 27001 ist DER internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Die Norm legt fest, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen, Daten und Prozesse absichern müssen, um Risiken zu minimieren und Bedrohungen zu begegnen.
Mit der ISO/IEC 27001:2022 wurde der Standard aktualisiert und modernisiert. Wichtige Neuerungen sind:
Dabei geht es jedoch nicht nur um Datenschutz: die ISO 27001:2022 ist mehr als das. Es geht um eine ganzheitliche Sicherung von Daten, Prozessen und Systemen.
Unternehmen, die über dieses umfassende ISMS verfügen, erhalten dafür nach einer Prüfung von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle diese Zertifizierung. Mit dieser kann das Unternehmen dann nachweisen, dass es ein konformes und wirksames ISMS betreibt.
Welche Vorteile hat die ISO 27001:2022 Zertifizierung für unsere Kunden?
Wenn Unternehmen auf Nummer sicher gehen möchten, kommt die ISO 27001-Zertifizierung ins Spiel. Doch was bedeutet das konkret für Kunden eines Managed Digital Workplace Anbieters? Ganz einfach: mehr Sicherheit, mehr Compliance und eine zukunftssichere, stabile IT-Umgebung.
Wenn es um sensible Unternehmensdaten geht, dann ist ein ISMS ein echter Gamechanger. Mit der ISO 27001 ist sichergestellt, dass strenge Sicherheitskontrollen, ein kontinuierliches Risikomanagement und Zugriffskontrollen eingehalten werden. Das Ergebnis? Ein geschützter und stabiler IT-Betrieb, auf den Sie sich verlassen können.
Mit uns als Ihrem Managed Service Provider zu arbeiten, ist unter dem Aspekt der Compliance dank einer ISO 27001-Zertifizierung leichter möglich. Sie belegt, dass wir ein strukturiertes ISMS nach den ISO 27001-Anforderungen implementiert haben.
Wir setzen auf eine Kombination aus Stabilität und Innovation. Unser zertifizierter Ansatz zeigt, dass Sicherheitsmassnahmen implementiert wurden. Sie profitieren von:
Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines ISMS ist Business Continuity Management (BCM). Die ISO-Norm verlangt dahingehend ein Risikomanagement sowie Notfallvorsorge, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Ziel ist es, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und kritische Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten.
Mit unserem Managed Digital Workplace setzen wir diese und weitere Punkte in der Praxis um und unterstreichen dadurch unser Bestreben, verantwortungsvoll mit den Daten unserer Kunden umzugehen.
Warum ist ISO 27001 für einen Managed Service Provider so wichtig?
Als Managed Digital Workplace Anbieter tragen wir eine grosse Verantwortung für die IT-Sicherheit unserer Kunden und übernehmen in ihrer IT-Sicherheitsstrategie eine grosse Rolle. Wir sind für den Schutz von sensiblen Daten, für Zugriffsrechte sowie für die gesamte IT-Sicherheitsinfrastruktur verantwortlich. Die 27001-Zertifizierung bestätigt, dass wir dieser Verantwortung gerecht werden.
Mit der Zertifizierung können wir nicht nur Vertrauen aufbauen, sondern auch unsere internen Prozesse auf ein höheres Level bringen. Sie bedeutet, dass wir:
In der Praxis bedeutet das ganz konkret, dass unsere Kunden sich auf uns verlassen können.
Warum geht es heute nicht mehr ohne ISO-Zertifizierung?
Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst täglich. Hacker werden immer raffinierter, die Datenschutzanforderungen werden strenger und Sicherheitslücken können Unternehmen neben viel Geld auch ihre Reputation kosten. Unternehmen stehen unter dem steten Druck, ihre IT-Systeme abzusichern und sich vor Cyber-Risiken zu schützen. Kunden verlangen gleichzeitig nicht nur leistungsfähige, skalierbare und zukunftsträchtige IT-Lösungen, sondern auch strenge Sicherheitsstandards. Ohne diese Standards einzuhalten, wird es für IT-Firmen schwer, auf dem Markt zu bestehen, weshalb eine Zertifizierung heutzutage nicht mehr optional ist.
Datenschutz und IT-Sicherheit sind längst nicht mehr nur eine interne Angelegenheit: sie sind kaufentscheidend. IT-Firmen, die keine klar definierten und überprüfbaren Sicherheitsprozesse vorweisen können, verlieren schnell das Vertrauen potenzieller Kunden.
Mit einer ISO-Zertifizierung können Unternehmen daher ein klares und starkes Signal an den Markt senden und sagen: Wir nehmen IT-Sicherheit ernst und wir sind bereit für die Herausforderungen von morgen!
Weitere Vorteile, die eine ISO-Zertifizierung für IT-Firmen mitbringt, sind:
Wie funktioniert die ISO-Zertifizierung? Ein Überblick
Bei einer ISO-Zertifizierung handelt es sich um einen systematischen Prozess, mit dem sichergestellt wird, dass ein Unternehmen höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Der Prozess erfolgt in mehreren Schritten:
Die ISO 27001-Zertifizierung bedeutet für unseren täglichen Betrieb, dass wir unsere IT-Sicherheitsprozesse ständig überwachen und verbessern. Die Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern, um Sicherheitsrichtlinien einzuhalten sowie eine kontinuierliche Dokumentation aller Sicherheitsmassnahmen gehört ebenfalls zum Arbeitsalltag dazu. Eine ISO-Zertifizierung bedeutet, dass Sicherheitsstandards nicht nur implementiert, sondern auch eingehalten und optimiert werden müssen. Das erfordert Organisation und Disziplin, sorgt aber langfristig für eine sichere IT-Umgebung, von der Ihr Unternehmen profitiert.
Das macht die ISO 27001 für uns besonders spannend:
Die ISO 27001-Zertifizierung ist für uns nicht nur ein formaler Standard, sondern ein integraler Bestandteil unseres Managed Digital Workplace. Sie bildet das Fundament unserer Sicherheitsstrategie und stellt sicher, dass unsere Kunden auf einen sicheren IT-Betrieb vertrauen können.
Besondere Aspekte, die die ISO 27001 für uns so spannend macht, ist dass sie uns immer wieder zu Bestleistungen antreibt:
Auf diese Weise bieten wir unseren Kunden einen guten Service. Sie wissen, dass sie auf uns als Dienstleister vertrauen können: Eine Situation, von der alle Beteiligten profitieren.
Fazit
Die ISO 27001-Zertifizierung bietet Kunden von IT-Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie mehr Sicherheit, eine höhere Compliance sowie Effizienz und Stabilität. Dank unserer ISO-Zertifizierung wissen unsere Kunden, dass ihre IT bei uns in guten Händen ist und sie mit uns auf einen Anbieter vertrauen, der die sich stetig wandelnden Sicherheitsanforderungen stets im Blick hat und dafür Lösungen findet.
Um Unternehmen eine moderne und sichere IT-Umgebung zu bieten, setzen wir auf einen Managed Digital Workplace. Dank ISO-Zertifizierung können Sie sich sicher sein, dass unser Service hohen Standards entspricht.