In einer Zeit, in der Flexibilität und Geschwindigkeit über den Unternehmenserfolg entscheiden, ist klare und strukturierte Kommunikation wichtiger denn je. Dabei geht es nicht nur um moderne Tools – sondern vor allem darum, den passenden Kommunikationskanal zur richtigen Zeit zu wählen.
Wer effizient zusammenarbeiten will, braucht nicht nur gute Werkzeuge, sondern auch klare Regeln für ihren Einsatz.
Telefonate, Videokonferenzen, E-Mails, Chats in Microsoft Teams oder persönliche Gespräche und all diese Kommunikationsformen haben ihre Berechtigung. Doch wann ist welcher Kanal wirklich sinnvoll?
Wird der falsche Kommunikationsweg gewählt, leidet nicht nur die Effizienz, sondern es kommt auch schnell zu Missverständnissen und Informationsverlusten. Besonders in hybriden Arbeitsmodellen und verteilten Teams ist es entscheidend, die verfügbaren Kanäle bewusst und strategisch einzusetzen.
Mit der zunehmenden Nutzung von Kollaborationsplattformen wie Microsoft Teams, SharePoint oder Viva Engage entstehen neue Herausforderungen:
Ein häufiges Problem in der digitalen Zusammenarbeit ist der sogenannte Medienbruch: Informationen werden über verschiedene Kanäle verteilt, ohne dass klar geregelt ist, wann welcher Kanal genutzt werden soll.
Ein Projekt beginnt per E-Mail, wird dann in Microsoft Teams weitergeführt, einzelne Punkte werden telefonisch besprochen, andere erst im Meeting. Ohne klare Kommunikationsprozesse entstehen schnell Lücken – Informationen gehen verloren, Aufgaben werden doppelt bearbeitet, Rückfragen häufen sich.
Das kostet Zeit, Nerven und senkt die Produktivität.
Die Lösung liegt in einer strukturierten Kommunikationsstrategie, die alle Mitarbeitenden kennen und anwenden können – mit klar definierten Kanälen, Zuständigkeiten und Reaktionszeiten.
Im Workshop für digitale Zusammenarbeit analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre bestehende Kommunikationslandschaft und zeigen auf, wo es Optimierungspotenzial gibt.
Dabei geht es nicht nur um die Auswahl geeigneter Tools, sondern vor allem um klare Regeln für ihren Einsatz – angepasst an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
Im Fokus stehen:
Das Ergebnis: Ihre Mitarbeitenden wissen genau, welche Kanäle sie in welcher Situation nutzen sollen – und können sich auf eine reibungslose, effiziente Kommunikation verlassen.
Der Workshop wird individuell auf Ihre Organisation zugeschnitten. Ob kompakt in zwei Stunden oder als begleitender Prozess über mehrere Sessions – wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen.
Die Durchführung kann virtuell oder vor Ort erfolgen. So fügt sich der Workshop nahtlos in Ihre bestehende Arbeitsweise ein und bietet den grösstmöglichen Mehrwert.
Die Einführung von Microsoft Teams oder Office 365 ist nur der erste Schritt. Entscheidend ist, wie die Tools genutzt werden – und wie klar die Spielregeln sind.
Mit klar definierten Prozessen, einer bewussten Auswahl der Kommunikationskanäle und der Vermeidung von Medienbrüchen steigern Sie die Effizienz und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden spürbar.
Nutzen Sie die Chance, Ihre digitale Zusammenarbeit gezielt zu verbessern, mit Dinotronic als Ihrem Partner für zukunftsfähige Kommunikation.
Jetzt Workshop anfragen und den Grundstein für eine reibungslose, moderne Zusammenarbeit legen.