Skip to content
Microsoft Teams
Michael FreulerOct 8, 2025 10:04:04 PM6 min read

Die neuesten Microsoft Teams Updates im Überblick – Q4 2025

Die neuesten Microsoft Teams Updates im Überblick – Q4 2025
7:53
Key Takeaways Mehr Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für KMU. 
  • Private Chats für Organisatoren: Diskrete Kommunikation zwischen Referenten und Moderatoren, ideal für Events und Schulungen.

  • Multi-Window-Ansicht: Mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet → höhere Produktivität und bessere Übersicht.

  • URL-Warnungen in Chats: Automatische Erkennung verdächtiger Links schützt vor Phishing und Cyberangriffen.

  • Rückmeldung zu Fehlalarmen: Nutzer können falsch-positiv blockierte Nachrichten melden → präzisere Sicherheitsfilter.

  • Slash-Commands: Direkter Zugriff auf Apps und Workflows via „/“-Befehle → schnellere, integrierte Prozesse.

  • Neuer „Shared“-Tab: Alle geteilten Dateien und Links zentral sichtbar → weniger Suchaufwand, mehr Transparenz.

Die neuesten Microsoft Teams Updates im Überblick – Q4 2025

Microsoft Teams bleibt das Herzstück moderner Zusammenarbeit und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Im vierten Quartal 2025 bringt Microsoft erneut spannende Neuerungen, die den digitalen Arbeitsplatz noch sicherer, effizienter und flexibler machen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Updates vor, erklären anhand von Beispielen den praktischen Nutzen und geben Tipps, wie Sie diese Funktionen als KMU gemeinsam mit Dinotronic optimal einsetzen können.

Private Chats für Organisatoren und Referenten

Bei grossen Online-Events ist es oft eine Herausforderung, dass Organisatoren und Referenten im Hintergrund kommunizieren, ohne dass die Teilnehmenden davon etwas mitbekommen. Mit dem neuen Update können Organisatoren, Co-Organisatoren und Referenten in einem separaten Chat schreiben, der nur für sie sichtbar ist. Dieser Chat ist bereits vor Beginn des Meetings zugänglich und bleibt auch nach dem Event bestehen.
 
Ein Beispiel: Während eines Webinars möchte der Referent wissen, ob die nächste Präsentationsfolie übersprungen werden soll. Statt dies im allgemeinen Meeting-Chat zu fragen, kann er sich direkt mit dem Moderator austauschen. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf und wirkt professioneller nach aussen.
 
Dinotronic empfiehlt, diesen privaten Chat aktiv in der Eventplanung einzusetzen. Besonders für Schulungen, Kundenevents oder interne Grossmeetings bietet er einen grossen Mehrwert, da die Regieanweisungen und Abstimmungen zentral und sicher ablaufen können.

Verbesserte Sicherheit: URL-Warnungen in Chats

Cyberangriffe über Phishing-Mails oder manipulierte Links gehören zu den grössten Bedrohungen für KMU. Mit dem neuen Update erkennt Microsoft Teams verdächtige Links in Chats und Kanälen und warnt die Nutzer direkt, bevor sie darauf klicken.
Das bedeutet konkret: Wenn ein Mitarbeiter einen schädlichen Link erhält, der täuschend echt aussieht, wird er sofort gewarnt. So lassen sich viele Angriffe bereits im Ansatz verhindern. Für Unternehmen ist dies ein wichtiger zusätzlicher Schutz, um Datenverlust und Betriebsunterbrüche zu vermeiden.
Dinotronic empfiehlt, diese neue Sicherheitsfunktion in Ihre bestehende IT-Sicherheitsstrategie zu integrieren. Als Ihr Managed Service Provider unterstützen wir Sie dabei, Schutzmechanismen zu kombinieren und Ihre Mitarbeitenden für Gefahren im digitalen Raum zu sensibilisieren.

Multi-Window-Ansicht für mehr Übersicht

Mit der Multi-Window-Ansicht können Nutzer Chats, Anrufe, Aktivitäten und andere Bereiche von Teams in separaten Fenstern öffnen. Damit entfällt das ständige Hin- und Herschalten zwischen einzelnen Ansichten.

Gerade Vielnutzer profitieren enorm davon: Stellen Sie sich vor, ein Projektleiter arbeitet in einem Dokument und möchte gleichzeitig die Chat-Nachrichten seines Teams im Blick behalten. Mit der neuen Funktion kann er einfach zwei Fenster nebeneinanderlegen und so produktiver arbeiten.

Unsere Empfehlung: Richten Sie sich Ihre persönliche Arbeitsumgebung so ein, dass die wichtigsten Fenster immer griffbereit sind. Dinotronic unterstützt Sie dabei, Teams optimal zu konfigurieren und die neuen Möglichkeiten in bestehende Arbeitsprozesse einzubinden.

Rückmeldung zu falsch-positiven Meldungen

Neben dem Schutz vor echten Bedrohungen ist es ebenso wichtig, dass Sicherheitsfilter präzise arbeiten. Neu können Nutzer in Teams Nachrichten zurückmelden, die fälschlicherweise als verdächtig eingestuft wurden. Damit wird das System kontinuierlich verbessert und Fehlalarme werden reduziert.

Ein Beispiel: Eine interne Nachricht mit einem Link zu einem SharePoint-Dokument wird blockiert, obwohl es sich um eine vertrauenswürdige Quelle handelt. Mit der neuen Funktion können Mitarbeitende dies melden und so dazu beitragen, dass die Filter in Zukunft besser unterscheiden.

Für KMU bietet diese Rückmeldung einen klaren Vorteil: Wichtige Informationen bleiben verfügbar, und die Balance zwischen Sicherheit und Produktivität wird gestärkt. Dinotronic empfiehlt, diese Funktion als Teil eines Security Awareness Programms einzusetzen, bei dem Mitarbeitende aktiv in den Sicherheitsprozess eingebunden werden.

Slash-Commands für App-Integration

Mit den neuen Slash-Commands wird Teams noch effizienter. Durch die Eingabe von „/“ können Nutzer Apps direkt aus dem Chat oder aus Kanälen heraus ansteuern. Dies ermöglicht, Workflows zu starten, Informationen abzurufen oder Genehmigungen zu erteilen, ohne die Oberfläche wechseln zu müssen.
 
Ein typisches Beispiel: Ein Mitarbeiter gibt „/approve“ im Chat ein und genehmigt damit sofort einen Urlaubsantrag oder einen Einkauf. So werden Arbeitsprozesse erheblich beschleunigt, da kein zusätzlicher Login in externe Systeme notwendig ist.
 
Für KMU bietet das enormes Potenzial, weil viele wiederkehrende Abläufe direkt in Teams integriert werden können. Dinotronic unterstützt Sie dabei, Ihre wichtigsten Geschäftsanwendungen wie CRM- oder ERP-Systeme mit Slash-Commands zu verknüpfen und Workflows zu automatisieren. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und schafft eine moderne Arbeitsumgebung.

Neuer „Shared“-Tab für Dateien

Der bisherige Dateien-Tab in Teams heisst neu „Shared“ und zeigt zusätzlich zu den Dokumentbibliotheken auch alle Dateien und Links, die in den Unterhaltungen geteilt wurden. Damit erhalten Teams einen zentralen Überblick über alle Inhalte.
 
Das bedeutet: Wenn in einem Projektkanal mehrere Links, Präsentationen oder Excel-Tabellen geteilt wurden, sind diese nun gesammelt im „Shared“-Tab zu finden. Langes Suchen in der Chat-Historie gehört damit der Vergangenheit an.
 
Dinotronic empfiehlt, den Shared-Tab als Standardansicht für Projektteams einzusetzen. So verbessern Unternehmen die Transparenz und Zusammenarbeit, weil alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf die relevanten Inhalte haben.

Unsere Erfahrung mit dem neuen Microsoft update

Kleine Funktionen, grosser Effekt: Slash-Commands und Shared-Tab im Alltag
Manchmal sind es die scheinbar banalen Dinge, die im Alltag den grössten Unterschied machen. Die neuen Slash-Commands in Microsoft Teams sind so ein Beispiel: Mit einem einfachen „/“ lassen sich Aktionen direkt aus dem Chat heraus starten, ganz ohne langes Suchen oder Systemwechsel. Das spart Zeit, reduziert Ablenkungen und hilft tatsächlich dabei, konzentrierter zu arbeiten.
 
Ähnlich praktisch ist der neue Shared-Tab. Was früher oft in langen Chatverläufen unterging, ist jetzt gesammelt an einem Ort: Alle geteilten Dateien, Links und Dokumente sind übersichtlich verfügbar. Gerade in Projektteams schafft das Klarheit und verhindert doppelte Arbeit.
 
Beide Funktionen zeigen: Produktivität braucht nicht immer grosse Tools, manchmal reicht ein kleiner Befehl oder eine gute Übersicht.
Teams / Menü

Fazit

Die Updates von Microsoft Teams im Q3 2025 bringen eine gelungene Kombination aus mehr Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Für KMU bieten diese Funktionen die Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu vereinfachen und gleichzeitig die IT-Sicherheit zu stärken. Als Ihr IT Partner für KMU hilft Dinotronic Ihnen, die neuen Möglichkeiten gezielt zu nutzen und nachhaltig in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.
👉 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie Microsoft Teams optimal für Ihr Unternehmen einsetzen können.

FAQ – Zum Microsoft Teams update

Wie profitieren Organisatoren von privaten Chats während Events? Sie können sich diskret austauschen und den Ablauf professioneller gestalten.
Warum ist die Multi-Window-Ansicht besonders für Vielnutzer relevant? Weil mehrere Fenster parallel geöffnet werden können und somit die Produktivität steigt.
Wie erhöhen URL-Warnungen den Schutz für Unternehmen? Sie verhindern, dass Mitarbeitende auf gefährliche Links klicken und senken so das Risiko von Angriffen.
Welche Vorteile bringt die Rückmeldung zu falsch-positiven Meldungen? Die Filter werden präziser, was die Balance zwischen Sicherheit und Produktivität verbessert.
Warum sind gespeicherte Nachrichten für KMU hilfreich? Wichtige Informationen lassen sich jederzeit abrufen, ohne dass man lange suchen muss.
Was macht die Slash-Commands besonders effizient? Sie ermöglichen es, Apps und Workflows direkt aus Teams heraus anzusteuern und dadurch Prozesse zu beschleunigen.
avatar

Michael Freuler

Head of Solution Consulting and Marketing

Abonnieren Sie unsere monatlichen Newsletter

Unsere Newsletter geben interessante Einblicke in neue Trends.

Sie haben Fragen? Kommen Sie gernedirekt auf uns zu! Wir freuen uns vonIhnen zu hören

Kommen Sie gerne direkt auf uns zu!