Skip to content
Drahtzug Hero Bild 2024 _ 50 % Qualität
Michael FreulerOct 28, 2024 4:10:57 PM3 min read

Verein Werkstätte Drahtzug

Verein Werkstätte Drahtzug
5:21

Short Facts Kunde

Die Werkstätte Drahtzug begleitet Menschen mit Beeinträchtigung auf dem Weg zur beruflichen Integration. Als langjähriger Kunde hat Drahtzug gemeinsam mit Dinotronic die Transformation vom Managed Cloud Workplace zum modernen Managed Workplace Service (MWS) vollzogen. Die folgenden drei Short Facts fassen die wichtigsten Resultate der Zusammenarbeit zusammen:

  • Vertrauensvolle Weiterentwicklung:
    Drahtzug hat als langjähriger Partner die technologische Transformation von Anfang an mitgetragen, von der Cloud-Strategie bis hin zum zukunftsfähigen Managed Workplace Service.
  • Zuverlässigkeit & Sicherheit im Alltag:
    Mit dem MWS profitiert Drahtzug von einer stabilen, zentral verwalteten und sicheren IT-Infrastruktur ohne Unterbruch im Betrieb und mit klar definierten Supportwegen.
  • Individuelle Betreuung & digitale Teilhabe:
    Die Umstellung auf den MWS erfolgte barrierearm und passgenau auf die Bedürfnisse der Institution abgestimmt, damit alle Mitarbeitenden optimal eingebunden bleiben.

Ausgangslage

Die Werkstätte Drahtzug setzt sich seit Jahrzehnten mit viel Herzblut für die berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung ein. Damit diese wertvolle Arbeit auch im digitalen Zeitalter optimal unterstützt wird, suchte der Verein frühzeitig nach einem verlässlichen IT-Partner. Die Anforderungen waren klar: stabile, sichere und wartungsarme Arbeitsplätze, individuell anpassbar auf unterschiedliche Einsatzbereiche im Werkstattalltag.

Bereits früh entschied sich Drahtzug für den Managed Cloud Workplace von Dinotronic, eine Lösung, die auf Einfachheit und Sicherheit setzte. Doch Technologien entwickeln sich weiter und mit ihnen auch die Anforderungen an moderne IT-Arbeitsplätze.

 

Der nächste Schritt: Vom MCW zum MWS – eine gemeinsame Weiterentwicklung

Die Werkstätte Drahtzug war einer unserer ersten Kunden, die sich für den Managed Cloud Workplace entschieden, damals ein mutiger Schritt in eine moderne, zentral verwaltete IT-Welt. Von Anfang an zeichnete sich die Zusammenarbeit durch Offenheit, Vertrauen und eine klare gemeinsame Vision aus: Eine IT-Infrastruktur, die Menschen befähigt, ihren Beitrag zu leisten unabhängig von technischen oder persönlichen Voraussetzungen.

Über die Jahre hat sich nicht nur die Technologie weiterentwickelt, sondern auch die Anforderungen an einen digitalen Arbeitsplatz. Als wir unsere Services strategisch vom Managed Cloud Workplace (MCW) hin zum heutigen Managed Workplace Service (MWS) weiterentwickelten, war schnell klar: Drahtzug geht diesen Weg mit uns. Diese Transformation war mehr als nur ein technischer Wechsel, sie war Ausdruck eines gemeinsamen Verständnisses für Qualität, Weiterentwicklung und digitale Teilhabe. Der Wechsel wurde frühzeitig gemeinsam geplant, eng abgestimmt und mit viel Sorgfalt umgesetzt.

Dass Drahtzug diese Reise mit uns gemacht hat, ist für uns nicht selbstverständlich, sondern eine schöne Bestätigung für den partnerschaftlichen Weg, den wir seit vielen Jahren gemeinsam gehen.

 

Herangehensweise

Wie bei allen Projekten mit Drahtzug stand auch hier der Mensch im Mittelpunkt. Die Umstellung erfolgte schrittweise und unter enger Begleitung durch unser Team. Durch regelmässige Abstimmungen, klare Kommunikation und eine transparente Planung konnten sämtliche Arbeitsplätze reibungslos auf die neue Plattform überführt werden. Es wurde keine Big Bang Migration durchgeführt, sondern sukzessiv neue Tools und Sicherheitsrichtlinien aufgeschaltet und dabei haben wir die Benutzerinnen und Benutzer eng mit Schulungen und Nachbetreuung begleitet. Es war enorm wichtig, dass alle Benutzerinnen und Benutzer sich in die neue moderne Welt begeben und dazu optimal befähigt werden. Damit die Benutzerinnen und Benutzer immer eine Ansprechperson zur Verfügung haben, wurde ein Key-User-Konzept umgesetzt. So ist sichergestellt, dass bei Fragen und Unklarheiten alle optimal betreut sind und keine Resignation gegenüber der neuen Welt entstehen kann.

 

Ergebnis

Die Werkstätte Drahtzug profitiert heute von einem modernen, sicheren und benutzerfreundlichen Arbeitsplatz, der optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die neue Plattform bietet mehr Flexibilität, höhere Sicherheit und verbesserte Supportmöglichkeiten. Mit der neuen Umgebung erlaubt es Drahtzug nun mobil und flexibel zu arbeiten, viele Prozesse zu digitalisieren und die interne Kollaboration zu fördern.

Die Zufriedenheit mit der Migration war gross, insbesondere auch deshalb, weil sich die Umstellung ohne Unterbruch des Betriebs realisieren liess. Drahtzug zeigte sich offen, interessiert und lösungsorientiert und wir schätzen es sehr, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen durften. Besonders erfreulich ist, dass für Drahtzug die Digitalisierung nicht nur ein einmaliges Projekt ist, sondern sich nun zum ständigen Hinterfragen von bestehenden Strukturen geworden ist. Wir freuen uns sehr, dass wir Drahtzug weiter auf Ihrem Weg in einer starken und vertrauensvollen Partnerschaft begleiten dürfen.

Digitalisierung soll Menschen befähigen, nicht ausgrenzen. Die Werkstätte Drahtzug lebt diesen Grundsatz und wir sind stolz, mit unserer Lösung einen Beitrag dazu leisten zu dürfen.

dzg_logo

avatar

Michael Freuler

Head of Solution Consulting and Marketing

Abonnieren Sie unsere monatlichen Newsletter

Unsere Newsletter geben interessante Einblicke in neue Trends.

Sie haben Fragen? Kommen Sie gernedirekt auf uns zu! Wir freuen uns vonIhnen zu hören

Kommen Sie gerne direkt auf uns zu!
Blog

Das könnte Sie auch intressieren